Gartentipp September

Gartentipps für September

Gartenbank vor blühenden Rhododendron-Büschen © fotolia. Fotograf: Debu55y

Gehölze wie Rhododendron können jetzt versetzt werden.

 

Viele Gehölze haben im September ihr Wachstum eingestellt. Immergrüne Pflanzen wie Rhododendron, Ilex oder Koniferen können nun umgesetzt werden. Die Zeit bis zu den Frösten ist noch lang genug, damit sie viele feine Wurzeln bilden können. Diese sind entscheidend für ein gutes Anwachsen, denn durch sie nehmen die Pflanzen Wasser und Nährstoffe auf. Starke Wurzeln haben dagegen eher statische Aufgaben. Deshalb so viel feines Wurzelwerk wie möglich an der Pflanze belassen. Bei sommergrünen Pflanzen sollte man mit dem Umpflanzen bis zum Laubfall warten.

Rosen vor Pilzbefall schützen

Rosen verlieren ihre Blätter oft vorzeitig. Wenn auf den Blättern schwarze oder rostrote Flecken zu sehen sind, sind sie von einem Pilz befallen. Die Ursache hierfür ist ein Mangel an Wasser und Nährstoffen. Als Gegenmaßnahme sollte die Pflanze mit Hornspänen und Steinmehl gedüngt und regelmäßig ausreichend gegossen werden. Das Wasser möglichst nicht über die Blätter laufen lassen, das begünstigt Pilzkrankheiten wie den Echten Mehltau.

Den richtigen Standort für Blumenzwiebeln wählen

Blumenzwiebeln © fotolia Fotograf: Olesia Sarycheva

Auch bei Zwiebeln und Knollen ist die richtige Wahl des Standorts wichtig.

Jetzt können Zwiebeln und Knollen gesetzt werden. Dabei ist die richtige Wahl des Standorts entscheidend. Wichtig ist vor allem der Lichtbedarf, er wird auf dem Etikett durch einen Kreis symbolisiert. Ein weißer Kreis bedeutet volle Sonne, ein schwarzer Schatten. Bei Halbschatten wird der Kreis entsprechend durch einen schwarzen und einen weißen Halbkreis gebildet. Die Pflanzen danken die richtige Standortwahl mit problemlosem Wachstum und reichlicher Blüte.

Auch wenn Ende September schon der Herbst eingeleitet wird, gibt es im Garten noch einiges zu tun. So können zum Beispiel Rettich oder Feldsalat jetzt noch gesät werden, damit Sie ihn noch im selben Jahr ernten können und für den Winter etwas Frisches auf dem Teller haben.

Gemüse im September

Es gibt noch weitere Gemüsesorten, die Sie im September pflanzen können und die dann im nächsten Frühjahr Früchte tragen. Erdbeeren, Petersilie, Porree, Spinat und Winterzwiebeln lassen sich auch jetzt noch in die Erde bringen. Der Rhabarber kann im September geteilt und verpflanzt werden – falls Sie ihn vermehren wollen.

Blumen im September

In der „Blumenabteilung“ des Gartens können Sie im September immergrüne Gehölze pflanzen, Stiefmütterchen aussäen oder Herbstkrokusse und Kaiserkronen in die Erde bringen. Mit dem nahenden Herbst kommt jedoch auch die Zeit, in der man die ersten Blumenzwiebeln ausgraben sollte. Um Beschädigungen zu vermeiden, gehen Sie hierbei besonders vorsichtig vor. Den oberen Trieb der Knollen kürzen Sie auf 10 Zentimeter, die Erde schütteln Sie leicht ab. Danach müssen die Zwiebeln in einen luftigen Raum gelegt werden.

Obst aufsammeln

Das Obst, welches von den Bäumen gefallen ist und von Ihnen aber nicht mehr verwertet wird, heben Sie am besten auf. So wird Schädlingen die Nahrungsgrundlage entzogen und Ausbreitung eingedämmt.